Reizdarmsyndrom: Tipps zum Umgang mit Symptomen und zur Ermittlung der besten Ernährung für Ihren Darm

In Schweiz ist bei etwa 1 von 5 australischen Einwohnern ein Reizdarmsyndrom verbreitet

Die Erkrankung ist bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern. Reizdarmsyndrom ist eine Erkrankung, die den Dickdarm und / oder Dickdarm betrifft. Dies ist der Teil des Verdauungssystems, der den Stuhl speichert. Menschen mit Reizdarmsyndrom haben empfindliche Därme, die Beschwerden im Bauchbereich verursachen. Reizdarmsyndrom ist eine sehr häufige Erkrankung, insbesondere in Schweiz. Wie bereits erwähnt, sind Frauen anfälliger für das Reizdarmsyndrom. Der Ausbruch wird häufig in den späten Teenagerjahren und in den frühen Zwanzigern beobachtet. Die Symptome können über die Lebensspanne einer Person kommen und gehen, aber bei Frauen sind die Symptome normalerweise kurz vor dem Menstruationszyklus einer Frau schlimmer.

Die Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen und / oder Beschwerden, die durch das Ausströmen von Gas oder Kot im Darm, das Aufblähen des Abdomens und häufigen Durchfall oder Verstopfung oder gelegentlich wechselnde Symptome gelindert werden, um nur die Hauptsymptome zu nennen. Einige andere Symptome, die die Hauptsymptome begleiten können, sind Schleim im Stuhl, Stuhlgang, der unvollendet zu sein scheint, und Übelkeit. Eine Person, bei der diese Symptome auftreten, kann dazu beitragen, die Auswirkungen ihrer Ernährung zu verringern.

Es ist eine gute Idee, jeden Tag eine gute Auswahl der folgenden Lebensmittel zu sich zu nehmen: brauner oder Vollkornreis, Brot, Nudeln und Getreide mit hohem Faseranteil; ungefähr drei Portionen Milchprodukte, zwei bis drei Portionen Obst, fünf Portionen Gemüse und eine oder zwei Portionen Fleisch, Käse und / oder Fisch. Es wird dringend empfohlen, mindestens acht Gläser Wasser zu sich zu nehmen.

Auch wenn das Reizdarmsyndrom schmerzhaft sein kann, werden weder der Dickdarm noch andere Teile des Verdauungstrakts geschädigt

Es ist auch nicht bekannt, dass das Reizdarmsyndrom zu anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Einige Symptome, die beobachtet werden können und nicht auf ein Reizdarmsyndrom zurückzuführen sind, sind Rektumblutungen, Gewichtsverlust, Fieber und schwerer Durchfall, insbesondere nachts. Wenn diese Symptome vorliegen, können andere Probleme vorliegen und weitere medizinische Tests erforderlich sein.

Es ist derzeit ungewiss, warum das Reizdarmsyndrom entwickelt wird

Experten gehen davon aus, dass es sich um eine Entwicklung der Empfindlichkeit für das normale Funktionieren der normalen Darmfunktionen handeln kann, was zu Beschwerden und abnormalen Darmkontraktionen führen kann. Es gibt mehrere Faktoren, die dazu führen können, dass die Empfindlichkeit im Verdauungstrakt auftritt. Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, allgemeine Ernährung, Stress und Medikamente können zur Entstehung des Reizdarmsyndroms beitragen.

Bei der Identifizierung des Zustands können die Symptome so ähnlich sein, dass ein Test nicht erforderlich ist

In der Regel sind Diagnosetests für Personen über 40 Jahre erforderlich, wenn Symptome vorliegen. Wenn eine Person in der Familienanamnese an Darmkrebs leidet oder an anderen einschüchternden Krankheiten und Zuständen leidet, sind häufig eine Reihe von Tests erforderlich, um andere Gesundheitszustände auszuschließen. Die Testreihe kann medizinische Untersuchungen, eine vollständige Blutuntersuchung, Stuhlproben, Darmuntersuchungen und den Umfang des Darms umfassen.

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms ist kein Ein-Trick-Ansatz

Es handelt sich um einen Behandlungsplan, der vom Patienten und dem medizinischen Dienstleister entwickelt wurde. Jede Person, bei der das Reizdarmsyndrom diagnostiziert wird, benötigt möglicherweise spezielle Bedürfnisse, daher gibt es keinen Ansatz zur Behandlung der Erkrankung. Eine Hauptbehandlung besteht darin, die Auslöser zu vermeiden, die eine reizbare Episode auslösen. Einige Medikamente, die zur Behandlung des Reizdarmsyndroms eingesetzt werden, sind Mittel gegen Durchfall, Schmerzmittel, Verstopfung und Antidepressiva. Es ist sehr wichtig, dass Menschen mit Reizdarmsyndrom eine Ernährungsroutine einführen, die eine Störung des Verdauungstrakts verhindert.

Derzeit gibt es keine Heilung für das Reizdarmsyndrom und es ist nicht bekannt, dass die Krankheit in Zukunft andere gesundheitliche Bedenken hervorruft

Auch wenn das Reizdarmsyndrom keine anderen Erkrankungen wie Darmkrebs hervorruft, ist Darmkrebs in Schweiz weit verbreitet, es gab jedoch keinen Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom. Menschen mit Reizdarmsyndrom berichten häufiger über Kopfschmerzen, Harnprobleme und Regelschmerzen als Menschen ohne Reizdarmsyndrom.

«

9 Antworten auf “Reizdarmsyndrom: Tipps zum Umgang mit Symptomen und zur Ermittlung der besten Ernährung für Ihren Darm”

  1. Es gab Tage, an denen es nicht wichtig zu sein schien, was ich aß, alles gab mir schweres Benzin und Durchfall. Nachdem bei mir IBS diagnostiziert worden war, konnte ich endlich eine Behandlung beginnen, die bei mir funktionierte. Besser essen, auf mein Gewicht achten und Medikamente einnehmen hilft, meinen Zustand ohne frustrierende Symptome zu bewältigen!

  2. Ich habe IBS seit vielen Jahren und kenne die mit der Störung verbundenen Kämpfe und Schmerzen. Ich weiß, dass es leicht sein kann, die Hoffnung zu verlieren und das Licht am Ende des Tunnels nicht zu sehen, wenn es gesichert ist. Indem Sie jedoch Ihren Lebensstil bewerten, können Sie Ihr Leben davon abhalten, ständig im Badezimmer zu sein, um die Dinge zu tun, die Sie lieben!

  3. Ich habe IBS. Leider verursacht es mir viele peinliche Situationen. Manchmal bin ich nicht in der Lage zu arbeiten. Ein paarmal war der Durchfall so plötzlich, dass ich stundenlang zu Hause bleiben musste. Ich wurde mit 18 Jahren diagnostiziert.

  4. Ich litt 15 Jahre lang an IBS und hatte nur Hilfe, um die Symptome zu lindern. Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden. Damit hoffe ich allen anderen IBS-Kranken zu helfen. Ich hatte Blähungen, übel riechende Gase, Wassereinlagerungen, Herzklopfen, Kälte und Schlaflosigkeit.

  5. Es dauerte Jahre, bis ein Arzt meine IBS-Symptome richtig diagnostizierte. Als 30-jährige Frau hatte ich jahrelang Durchfall, Blähungen und andere Beschwerden, bevor ein Arzt meine Bedenken ernst nahm, um mich zu einer Behandlung zu bewegen.

  6. In meinen Zwanzigern begann das Reizdarmsyndrom mein Liebesleben zu beeinträchtigen, und es forderte meinen Tribut von meiner Beziehung. Ich liebte es, mit meiner Freundin Analsex zu machen, aber manchmal endete das in peinlichen Momenten, als ob sie keine Kontrolle hätte. Wir haben viele verschiedene Dinge ausprobiert, aber jedes Mal hatten wir Unfälle und ihr Anus entzündete sich. Nachdem wir einen Arzt aufgesucht hatten, stellten wir fest, dass es keine dauerhafte Lösung gab und entschieden, dass es am besten ist, andere Menschen zu sehen.

  7. Ich bin 26 Jahre alt und bei mir wurde vor zwei Jahren IBS diagnostiziert. Nachdem ich viele Jahre gelitten hatte, beschloss ich, zum Arzt zu gehen. Es war mir peinlich und ich brauchte Jahre, um einen Arzt aufzusuchen. Ich hatte Angst, dass ich es nicht schaffen könnte, aber ich habe mich geirrt. Ich bin meinem Arzt für immer dankbar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert